Bei den Opernrettern erobern wir nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen der Kinder im Sturm!
Wir öffnen Kindern die Türen zur Welt der Oper.
Mit spielerischen Ansätzen zeigen wir, dass Oper nicht altmodisch, sondern eine lebendige Kunstform ist, die Emotionen weckt. Unsere Projekte, wie die Opern-Projektwoche und das Brandschutz-Präventionsprogramm, fördern Gemeinschaft und Kreativität.
Dabei unterstützen wir Lehrkräfte mit umfangreichen Materialien. Unser Ziel: Kulturelle Bildung für alle Kinder zugänglich machen, unabhängig von ihrem Hintergrund. Entdecke mit uns die Magie der Oper!
Verantwortlich für die Planung, Organisation und Kundenbeziehung & Buchhaltung
Künstlerische Leitung
Facility Managerin
Tourmanagement, Vertrieb - Expertin für "Marco und das Feuer" & Marketing
Vertrieb - Expertin für KinderOpern
Das Klassenzimmer wird zur Bühne – wir liefern das Skript und die Kulisse für ein Bildungserlebnis, das Lehrkräfte entlastet und Schüler beflügelt.
Mit jeder Note wachsen Verstand und Fantasie – unsere Opern sind der Schlüssel zu einem Klassenzimmer voller Kreativität und Entdeckergeist.
Unsere Materialien sind wie Notenblätter für den Unterricht – sie komponieren Lernerlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.
Deine Bühne, Deine Karriere: Werde ein Opernretter im Innen oder Außendienst. Bei den Opernrettern ist jede Stimme wichtig – und das könnte Deine sein! Wir bieten talentierten Solisten und Opernsängern eine einzigartige Plattform, um ihre Karriere voranzutreiben. Hier kannst Du nicht nur Deine künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Teil einer Bewegung werden, die die Liebe zur Oper an die nächste Generation weitergibt. Dein Talent und Deine Leidenschaft können hier den Unterschied machen – tritt unserem Ensemble bei und hilf uns, die Opernwelt zu bereichern und zu inspirieren.
Schreib uns einfach eine Nachricht. Wir sind für Dich da und freuen uns auf Deine Nachricht.
Tourneeoper e.V.
Duisburger Straße 24
68723 Schwetzingen
Sopran
aus München
Werdegang
Bachelor und den Master in Konzertgesang absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater München bei KS Prof. Andreas Schmidt.
Master in Liedgestaltung bei renommierten Persönlichkeiten wie KS Prof. Christian Gerhaher, Prof. Gerold Huber, Prof. Donald Sulzen und Prof. Rudi Spring.
Erste Dame in Die Zauberflöte bei den Schlossfestspielen Ettlingen (2019) und als Bessie in Mahagonny Songspiel bei den 44. Fränkischen Musiktagen Alzenau. Seit 2019 singt sie regelmäßig in der originellen und mitreißenden Produktion Die BierOper (UA 2019). Weitere Highlights sind u. a. die Sandrina in La finta giardiniera (2020), die Woglinde in Das Rheingold (2022) und die Baronin Freimann in Der Wildschütz (2022), beide im Rahmen des Opernbus-Projekts der HMTM.
Sonic Blossom im Museum Villa Stuck oder als Narziss in der Uraufführung der Kammeroper Echo & Narziss (2023). 2024 war sie als Marthe in der Uraufführung von Einladung zur Enthauptung von L. Zmelty zu erleben sowie als Manja in Gräfin Mariza bei Voilà! Opera! e.V. Seit Mai 2024 singt sie außerdem im Extra-Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München.
Während andere noch ihre erste Fremdsprache lernen, ist sie schon bei Nummer sechs.
Schauspieler und Regisseur
Christian ist seit über 20 Jahren als Schauspieler, Regisseur und Sprecher im Rhein-Neckar-Raum und darüber hinaus unterwegs und bekannt.
Seit 2011 ist er für die Opernretter unterwegs und zählt damit zu den „alten Hasen“ des Betriebs. Früher noch mit „Tamino Mausewitz“ und „Tim und Tam im Opernland“ in Schulen und Kindergärten unterwegs, spielt Christian derzeit vornehmlich bei „Marco und das Feuer“. Darüber hinaus kümmert er sich immer wieder um die Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen in bestehende Inszenierungen der Opernretter.
Mezzosopran
aus Mannheim
Werdegang
Sina hat Schauspiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft studiert.
Besonders eng verbunden ist sie dem Theater am Puls in Schwetzingen, wo sie regelmäßig in Klassikern für Erwachsene auf der Bühne steht. Aktuell tourt sie mit der Musikbühne Mannheim als Rotkäppchen durch die Lande, begeistert mit komödiantischem Talent am Theater Alte Werkstatt in Frankenthal und war sogar schon als Huhn am Theater Hagen zu erleben.
Auch in experimentelleren Formaten fühlt sie sich zu Hause: Beim renommierten Theaterprojekt Das Letzte Kleinod in der Nähe von Bremen sammelte sie spannende Erfahrungen im Objekt- und Dokumentartheater. Ein besonderes Highlight: 2022 wurde sie in Bozen mit dem ersten Platz bei einem Monologwettbewerb ausgezeichnet.
Hört gerne Musik mit Ihren Hühnern – Bach mögen Sie am liebsten! ;)
Schauspieler
aus Essingen b. Landau (Pfalz)
Werdegang
Erste Schauspielerfahrungen in der Mittel- und Oberstufe, Fachbelegung Darstellendes Spiel
Schauspielausbildung an der Theaterakademie Mannheim 2017
Seitdem als freier Schauspieler tätig u.A. beim:
Theater Follow The Rabbit (Graz)
Theater am Puls Schwetzingen
Theaterhaus G7 Mannheim
Musikbühne Mannheim
Theater Alte Werkstatt Frankenthal
Theater in der Kurve Hambach
Mitbegründer von zwei Theatergruppen:
Theater Pandora (Mannheim)
Brachvogel und Werling Freies Theater (Rheinland-Pfalz)
Macht in seiner Freizeit Death Metal
Schauspielerin
aus Nürnberg
Werdegang
seit 2015 als hauptberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin aktiv. Hauptsächlich ist sie zurzeit in ihrer Region u. a. am Theater Salz und Pfeffer, dem Culinartheater Nürnberg, der Comödie Fürth oder dem Dehnberger Hoftheater zu sehen. Doch hin und wieder genießt sie den Tapetenwechsel und spielt woanders, zum Beispiel bei den Opernrettern auf Tour in der Rolle des „Marco“.
In ihrer Freizeit macht sie gern Abenteuerreisen und paddelt auf der Donau oder wandert quer durch Norwegen.
Bassbariton
aus Wiesbaden
Ausbildung:
in Wiesbaden bei Richard Staab und in Darmstadt bei Elisabeth Schmock
Erfahrung:
seit 2015 – Gesangslehrer diverser Gesangsprojekte unter anderem an Grundschulen
2017 – Produktion von F.-A. Boieldieus „La dame blanche“ der jungen Oper Rhein-Main
seit 2018 – Dozent für Gesang, Stimmbildung und Stimmphysiologie an der Schauspielschule Mainz
2019 – Johannes Schröders Uraufführung des Oratoriums „Beati pauperes“ im Westerwälder Dom
2023 – Leporello und Méphistophélès (von C. Gounod)
Außerdem Preisträger mehrerer europaweiter Wettbewerbe und Stipendien.
Beherrscht Operngesang, rockt als Metal-Sänger und teilt sein Know-how gerne als Gesangslehrer.
Sopran
aus Wiesbaden
Ausbildung:
Musikhochschule Lübeck bei Prof. Manuela Uhl und Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei Prof. Caroline Stein
Erfahrung:
2017 – Anne Frank in „Das Tagebuch der Anne Frank“ (Frid) an der Musikhochschule Lübeck
2018 – Konstanze in „Die Entführung aus dem Serail“ (Mozart) an der Kammeroper Hamburg
2019 – Erste Dame in „Die Zauberflöte“ (Mozart) in der Nordseehalle Helgoland
2022 – Barbarina in „Die Hochzeit des Figaro“ (Mozart) an der Oper Halle
2023 – Frau in „Erwartung“ (Schönberg) an der HMT Leipzig
2023 – Pamina/Erste Dame/Erster Knabe in einer Kinderfassung der „Zauberflöte“ (Mozart) an der Oper Halle
Außerdem Preisträgerin mehrerer Stipendien.
Ihr Hund Flocke stand mal in der Kammeroper Hamburg mit auf der Bühne.
Bariton
Ausbildung
Berufserfahrung
Leidenschaftlicher Hobbyitaliener und Schach-Gambler.
Sopran
aus Ilvesheim
Ausbildung:
Lawrence University in Appleton, Wisconsin, Hochschule für Musik in Detmold und Musikhochschule Münster
Erfahrung:
2008 – Bess in „Porgy and Bess“ in Fleetwood Jourdain
2011 – Rapunzel in „Into the Woods“ an der Lawrence University
2017 – Rebecca in „Sorrow and Rejoicings“ im McKaw Theater in Chicago
2017 – Norina in „Don Pasquale“ beim Graz Ring Award
2021 – Königin der Nacht/Erste Dame/Erster Knabe in „Die Zauberflöte“ mit dem Sinfonieorchester Ruhr
Preisträgerin des Förderpreises Viva-Belcanto
Repariert mit Freude alle Requisiten und Kostüme für die Opernretter
Bariton
aus Augsburg
Ausbildung:
Leopold-Mozart-Zentrum der Uni Augsburg bei Prof. Dominik Wortig und Agnes Habereder-Kottler
Erfahrung:
Bereits mit 12 Jahren 1. Knabe in „Die Zauberflöte“ (Mozart) als Mitglied des Tölzer Knabenchores u.A. bei den Salzburger Festspielen an der Lyric Opera of Chicago und an der Opéra Garnier in Paris
2016 – Clem/Alfred in „The little Sweep“ (Britten) am Staatstheater am Gärtnerplatz
2017 – „Armide“ nach C.W. Gluck in einer Fassung für Kinder am Staatstheater Nürnberg
2018 – Liverotto in „Lucrezia Borgia“ (Donizetti) am Landestheater Niederbayern
2019 – Jamil in „Die arabische Prinzessin“ (Arriagas) am Staatstheater Saarbrücken
2022 – Ensemblemitglied der Passionsspiele Oberammergau
Wollte eigentlich Comedian werden.
Sopran
aus Wiesbaden
Werdegang
Wiesbadener Schule für Schauspiel
– Von 2015 bis 2018 als freie Schauspielerin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden tätig (In den Stücken „Rico, Oskar und das Herzgebreche“, „Die Schutzflehenden“ und das Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“)
– Seit 2016 – Als Sprecherin für diverse Hörspiele und Computerspiele tätig (unter anderem World of Warcraft & Hearthstone)
– Seit 2017 – Im Opernretter-Team mit dabei (Für das Brandschutz-Präventionstheaterstück „Marco und das Feuer“)
– Seit 2019 – Auch als Theaterpädagogin an weiterführenden Schulen tätig
Fun Fact: Hat noch im 6. Schwangerschaftsmonat die Lucie in „Marco und das Feuer“ gespielt.
Bariton
aus Köln
Ausbildung:
Musikhochschule Münster bei Birgit Breidenbach und Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Mechthild Georg
Erfahrung:
Seit 2016 über ein Duzend Eigenproduktionen in ganz Deutschland 2018 – Conte Almaviva in „Le nozze di Figaro“ an der Musikhochschule Münster
2020 – Graf in „Der Wildschütz“ an der HMT Köln
2019 – „
2023 – Der schöne Theodor in „Das fliegende Klassenzimmer“ an der Deutschen Oper am Rhein
2024 – Papageno in „Die Zauberflöte“ an der Kammeroper Köln
Hat mal einen Dirigierschein gemacht
Darstellerin
2013 entschied sie sich für eine Lehre zur Mediengestalterin und machte sich als freie Grafikerin selbstständig, bevor sie ein Schauspielstudium hinterherschob und seit 2019 in der Theaterwelt glücklich zuhause ist. Es folgten Auftritte u.a. am Staatstheater Kassel, am Jungen Theater Göttingen, am Theater im Palais Erfurt und am Salz+Pfeffer. Ihr Herz schlägt aber seit jeher fürs Kindertheater, was sie Anfang 2023 zu den Opernrettern führte.
Schreibt die besten Berichte für Social Media Beiträge!
Bariton aus Stuttgart
Ausbildung:
Prof. Sebastian Geyer (HdK Zürich), Prof. Monika Bürgener (HfM Würzburg) und Prof. Christian Elsner (HfM Karlsruhe)
Erfahrung:
Seit 2012 – verschiedene Produktionen an der Oper Frankfurt, u.a. „Capriccio“ (Strauss), „La Cenerentola“ (Rossini), „Don Carlo“ (Verdi), und vielen mehr.
2015 – Polifemo in „Acis y Galeata (Lliteres) bei den SWR Festspielen in Schwetzingen
2016 – Don Basilio in „Il barbiere de Siviglia“ (Rossini) im Theater Rudolstadt
2019 – Erzähler in „Der Grüffelo“ (Fischer) im Konzerthaus Berlin
2020 – Harry Frommermann in „Comedian Harmonists“ (Wittenbrink) u.a. im Theater am Aegi Hannover und im Admiralspalast in Berlin
2021 – Dandini in „Aschenputtel“ (Rossini) und Frank in „Die Fledermaus“ (Strauß) bei den Schlossfestspielen Ettlingen
Seit 2023 – im Ensemble des Brandenburger Theaters, u.a. mitgewirkt in „Elektra“ (Strauss), „Im weißen Rössl“ (Benatzky), „Die Zauberflöte“ (Mozart) und vielen mehr.
Lukas schlägt alle Geschwindigkeitsrekorde bei Auf- und Abbau der Kulisse der Kinderoper
Bariton
Ausbildung
2009 – Diplom Operngesang, Oratorium/Lied bei Professor Angela Nick, Freiburg
2012 – Konzertexamen bei Professor Konrad Jarnot, Düsseldorf
Berufserfahrung
seit 2007 als freischaffender Opernsänger Tätig, unter anderem als Solist der Tiroler Festspiele Erl, als Solist für Kirchen- und Kammerkonzerte und als Gesangslehrer und für Solo- und Chorgesang
2019 – Gastdozent Hochschule für Musik Hanns Eisler- Berlin
2022 – Dozent für das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats
Seit 2022 – Solist am Brandenburger Theater, mit Rollen wie Papageno in „Die Zauberflöte“ (Mozart), Herr Fluth in „Die lustigen Weiber von Windsor“ (Nicolai), Figaro in „Il barbiere di Siviglia“ (Rossini) und vielen mehr.
Frederik ist Preisträger mehrerer Stipendien und wurde 2019 mit dem österreichischen Musiktheaterpreis ausgezeichnet.
Bariton
Ausbildung:
2008 – 2013 Bachelor- und Master-Studium Sologesang an der Nationalen Musikakademie der Ukraine
2013-2015 Accademia Teatro Alla Scala, Mailand
2016-2018 Master of Music – Hauptfach Gesang, Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Dr. Jan Hammar
Erfahrung:
2014 – Als Dandini in „Cenerentola per i Bambini“ (Rossini) am Teatro Alla Scala in Mailand
2016 – Als Dandini in „La Cenerentola“ (Rossini) am Theater Chemnitz
2022 – Als Onegin in „Eugen Onegin“ (Tchaikovsky) am Nationaltheater Mannheim
2024 – Ferryman in „Curlew River“ (Britten) am Theater Aachen
2018 – 2024 Ensemblemitglied am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und gab hier seine Rollendebuts als Malatesta in „Don Pasquale“ (Donizetti), als Sharpless in „Madama Butterfly“ (Puccini), als Spielmann in Königskinder von Humperdinck, als Escamillo in Carmen und Zurga in Les Pêcheurs de perles von Bizet. Und vielen anderen
aus Köln
Sopran
Ausbildung:
Studium Bachelor of Music, Gesangspädagogik, HfMT Köln, Standort Wuppertal Prof. Thilo Dahlmann
Studium Bachelor of Music, Elementare Musikpädagogik, HfMT, Standort Wuppertal Prof. Jud Perry
Studium Bachelor of Music, künstlerisch, HfMT Köln, Standort Aachen, Prof. C. Kunz-Eisenlohr
Studium Master of Music, Musiktheater, HfMT Köln, Standort Aachen, Prof. C. Kunz- Eisenlohr
Erfahrung:
Mehrfache Preisträgerin im Bereich Pop und Klassik bei Jugend musiziert sowie Gewinnerin des Jugendkulturpreis Wuppertal
Mitglied des Gospelensemble Voices sowie vom NRW Landesjugendchor
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, Kongressen für Gesang und Gesangspädagogik (BDG Bundesverbandes Deutscher Gesangspädagogen)
Teilnahme an diversen Meisterkursen für klassischen Gesang bei Prof. Thilo Dahlmann, Prof. Brigitte Lindner, Prof. Anja Paulus
Diverse Teilnahme an Workshops im Bereich Pop und Musical unter anderem bei Prof. Noelle Turner
Mehrere Theaterproduktionen sowohl im populären (Hear my Voice- Rolle der Tracy) als auch klassischen (Operette: die Fledermaus – Rolle der Adele) Bereich.
Frontsängerin sowie Songwriterin Pop/Jazz Band True Sound Stories
Bühnenerfahrung als Solistin sowie mit verschiedenen Bands und Ensembles
Referenzen
Lehrerin für Gesang Klassik, Pop an der Musikschule SternART, Opladen
Pädagogin für Musikalische Früherziehung, Musikschule Brand, Aachen
Lehrerin für Gesang Klassik, Pop, Musikschule Brand, Aachen
Band Coaching Rock, Pop (Kinder- und Jugendhilfe Brand JiB) sowie Leitung künstlerische Musikwoche Gesamtschule Aachen-Brand
Lehrerin für Gesang Schwerpunkt Pop, Jazz, Musikschule Köln
Aus Ludwigshafen am Rhein
Bariton
-Studium der Gesangspädagogik an der Musikhochschule Mannheim
-10 Jahre als Schauspieler und Sänger auf der Studiobühne im Pfalztheater Ludwigshafen in verschieden Produktionen
2004 – Mario in „Mario und der Zauberer“ (Oliver) am Staatstheater Stuttgart
2005 – Prinz Otto im Musical „Ludwig2“ im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen.
2007 – Antony im Musical „Chess“ bei den Ettlinger Festspielen
2009 – Als Einer der 70 Ältesten in „Moses und Aaron“ (Schönberg) bei der Ruhrtriennale in Bochum
-Segelte mit dem Showensemble auf dem Kreuzfahrtschiff MS Amadea um die Welt
-Mitglied im Ensemble des Capitols Mannheim, in Produktionen wie „Evita“ und „Jesus Christ Superstar“ und im Ensemble der Opernwerkstatt am Rhein
– Über 10 Jahren dirigiert er verschiedene Chöre und unterrichtete an der Theaterakademie Mannheim
– Zurzeit hat er einen Lehrauftrag für Stimmbildung an der Uni Heidelberg inne.
-Seit vielen Jahren regelmäßig literarische Liederabende und unterhaltsame Revueprogramme in Mannheim und Umgebung
– Seit Beendigung seines Masterstudiums der Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg ist er in den Bereichen Palliative Care, Geriatrie und chronischer Schmerz in verschiedenen Einrichtungen als Musiktherapeut tätig.
aus Bensheim (Südhessen)
Sopranistin
Ausbildung:
Gesang: Musikhochschule Mannheim bei Prof. Stefanie Krahnenfeld
Lehramt für Grundschulen: Goethe-Universität und Musikhochschule Frankfurt a.M.
Erfahrung:
Grundschullehrerin in Bensheim (Fächer: Musik, Deutsch und Mathe)
Hochzeits- und Event-Sängerin u.a. mit dem Ensemble „Nowak Sisters“
-sowohl Klassik als auch Pop-Gesang
Solistin für kirchliche Messen und klassische Konzerte
bis 2015 Mitglied des Deutschen Jugendkammerchores unter der Leitung von Florian Benfer
bis 2017 Stimmbildnerin / Vocal Coach für gemischten Chor
Die eigene Lehrerin auf der Bühne zu erleben,
ist für ihre Grundschüler ein echtes Highlight
Bariton
aus Mainz
Ausbildung:
Hochschule für Musik Mainz bei Prof. Andreas Karasiak und Schola Cantorum Basel bei Prof. Ulrich Messthaler
Erfahrung:
2013 – Mago in „Rinaldo“ (Händel) am Staatstheater Mainz
2014 – Bonafede in „Il mondo della luna“ (Haydn) am Thüringer Landestheater Ruldostadt
2015 – Angelotti in „Tosca“ (Puccini) am Staatstheater Mainz
2017 – Omid/Die Hoffnung in „Schönerland“ (Eichberg) am Staatstheater Wiesbaden
2018 – Melisso in „Alcina“ (Händel) am Staatstheater Wiesbaden
2019 – Die Mutter in „Die sieben Totsünden“ (Weill) am Staatstheater Wiesbaden
2022 – Solo Basso II in „Al gran sole carica d’amore“ am Staatstheater Mainz
2022 – Solo-Septett in „Babylon“ (Widmann) am Staatstheater Wiesbaden
2023 – Manny in „Wüstinnen“ (Strozzi, Smyth, u.a.) an der Neuköllner Oper Berlin
Klebt als Fotomodell beständig auf Opernretter-Tourbussen herum.
Mezzosopran
aus Lahr (Schwarzwald)
Ausbildung:
Hochschule für Musik in Freiburg bei Prof. Dr. Bernd Göpfert seit 2019 stimmlich betreut von Silke Marchfeld
Erfahrung:
Freie Mitarbeiterin beim SWR-Vokalensemble
Regelmäßige Projekte – auch als Chorsolistin – beim Balthasar-Neumann-Ensemble
Mitglied des Solistenensembles „Stimmkunst Stuttgart“
Seit 2017 als Privatlehrerin für Gesang tätig
Trägerin des Bruno-Frey-Preises der Landesakademie Ochsenhausen für herausragende künstlerische Leistungen
Durch den Besuch der Opernretter an der Schule der eigenen Kinder ins Opernretter-Fieber gekommen
Sopran aus Knysna (Afrika)
Ausbildung:
University of Witwatersand Johannesburg bei Prof. Eugenie Chopin und Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei Prof. Brigitte Wohlfarth.
Erfahrung:
2016-2018 – Mitglied im Ensemble der Gauteng Opera in Johannisburg (Südafrika) mit verschiedenen Produktionen
2019 – Solo-Sopran „Magnificat“ (Bach) im Brooklyn Theater in Pretoria (Südafrika)
2021 – Wellgunde in „Das Rheingold“ (Wagner) an der HMT Leipzig
2022 – Konzert im Rahmen des Master Orchestra Festivals in Brescia (Italien)
2022 – Mrs Gobineau „The Medium“ (Menotti) an der HMT Leipzig
2022 – Operetten-Matinée im Schumannhaus Leipzig
2023 – Hauptrolle des schlauen Füchsleins in „Das schlaue Füchslein“ (Janáček) an der HMT Leipzig
Carmen ist außerdem Trägerin des Mentoring-Stipendiums der HMT Leipzig.
Sopranistin
aus Wesel
Ausbildung:
Hochschule für Musik und Tanz Köln
und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Erfahrung:
Seit 2010 – Sängerin und Darstellerin an verschiedenen festen und freien Theatern, sowie bei Festspielen im gesamten deutschsprachigen Raum, wie z.B. Theater Dortmund,Theater Bonn, Schlossfestspiele Zwingenberg, Opernwerkstatt am Rhein, Kammeroper Köln, Saarländisches Staatstheater, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Theater Nordhausen, Musikfest Speyer
Seit 2011 – Mitwirkung bei div. Kinderlieder- und Hörspielproduktionen für Kinder
Seit 2015 – Mitglied der Opernretter (damals: Tourneeoper Mannheim)
Seit 2015 – Auftritte als Sängerin des Crossover-/Kabarett-Duos „Die Fröhlich-WG“
Seit 2021 – Neben der Tätigkeit als Sängerin/Darstellerin auch als Gesangspädagogin, Kursleiterin, Theaterpädagogin und Coach im Bereich Auftritt/Selbstbewusstsein tätig
Ist bereits mit 17 Jahren als Sängerin in der ZDF-Fernsehshow „Klassik Kids“ aufgetreten.
Sopran
aus Freiburg
Werdegang
Die Sopranistin Lena Geiger schloss ihr Studium in Gesang bei Prof. Regina Kabis-Elsner an der HFM Freiburg mit Auszeichnung ab. Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung studierte sie außerdem am Conservatorium of Music Sydney. Ergänzende Impulse erhielt sie von Julia Rempe, KS Camilla Nylund, KS Brigitte Fassbaender, KS Dorothea Röschmann, Prof. Christian Elsner und Hedwig Fassbender. Beim diesjährigen Anneliese Rothenberger-Wettbewerb gewann sie den 3. Preis. Ein Gastvertrag führt sie als Agathe, in einer Kinderfassung des „Freischütz“, an die Oper Köln. Darüber hinaus hat sie sich eine freien Mitarbeiterschaft im „WDR Rundfunkchor Köln“ ersungen. Bühnenerfahrung sammelte sie als Rosalinde in Strauss‘ „Die Fledermaus“ bei der Jungen Oper Weikersheim, als Agathe in Webers „Der Freischütz“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen, als Rita in Donizettis „Rita“ bei der Rathausoper Konstanz, als Fiordiligi in Mozarts „Così fan tutte“, als La Fée in Viardots „Cendrillon“, sowie als Polly in Weills „Dreigroschenoper“ an der HfM Freiburg und dem Theater Freiburg.
Sopran
aus Regensburg/Nürnberg
Werdegang
Annemarie Koller studierte Realschullehramt für Musik und Deutsch an der Universität in Regensburg. Ihren Gesangsbachelor mit künstlerisch-pädagogischer Ausrichtung absolvierte sie bei Rebecca Martin an der HfM Nürnberg. Liedgestaltungsunterricht erhielt sie von Holger Berndsen. Derzeit studiert sie im Master Konzertgesang bei KS Prof. Brigitte Geller und in der Liedklasse von Prof. Marcelo Amaral an der HfM Nürnberg. Meisterkurse und Coachings besuchte sie bei Prof. Daniela Sindram, Prof. Dr. Martin Vacha, Prof. Teru Yoshihara, Katja Stuber und Ute Ziemer.
2025 erhielt sie einen ersten Preis beim „Fanny Mendelssohn International Competition“. Im Jahr 2024 war sie Stipendiatin des MozartLabors in Würzburg.
Erfahrung:
Annemarie steht nicht nur solistisch auf der Bühne, sondern ist auch Mitglied in zahlreichen renommierten Ensembles. Sie ist Mitbegründerin des Ensembles InSzene, mit dem sie seit 2022 jährlich ein Bühnenprojekt auf die Beine stellt, das nicht nur den Gesang, sondern auch die Liebe zum Schauspiel vereint. Sie liebt es auf Tour zu gehen, auf der Bühne zu stehen und das Publikum allen Alters zu begeistern.
Seit 2022 ist sie als Gesangspädagogin im Raum Regensburg tätig und hat ab dem Wintersemester 2025 einen Lehrauftrag für Gesang an der Universität Regensburg inne.
Sopran
aus Leipzig
Werdegang
Rebecca Suta wuchs in einer Musikerfamilie in Münsterschwarzach auf. Schon früh stand sie beim Ballett auf der Bühne und fand im Mädchenchor Junge Stimmen Schweinfurt ihre Leidenschaft fürs Singen. Nach ihrem Bachelor in Gesang in Würzburg studiert sie derzeit im Master Oper an der HMT Leipzig bei Prof. Carola Guber. Auf der Bühne war sie in zahlreichen Hochschulproduktionen zu erleben u.a. als Susanna in Le nozze di Figaro, Eurydice in Telemanns Orpheus und Flavia in Händels Lucio Cornelio Silla. An der Bayerischen Staatsoper sang sie eine Ursuline in Pendereckis Die Teufel von Loudun sowie im Chor in Händels Semele und Faurés Pénélope. 2023 war sie Wagner-Stipendiatin und wird derzeit durch ein Deutschlandstipendium gefördert.
Neben ihrer Bühnentätigkeit unterrichtet Rebecca seit mehreren Jahren an verschiedenen Musikschulen, momentan an der Musikschule Schweder in Leipzig.
Wenn sie nicht singt, ist Rebecca meistens in Bewegung – beim Tanzen, beim Handstände-Üben im Freien oder im Winter auf der Skipiste.
Wir melden uns schnellstmöglich zurück!