"Marco und das Feuer" Brandschutz-Prävention-Theater

Ein brandheißes Theatererlebnis, bei dem der Funke überspringt für Kinder ab 5 Jahren!

Feuer und Flamme für Sicherheit

Brennende Kerzen, vergessene Herdplatten und gezündete Streichhölzer sorgen im Theaterstück „Marco und das Feuer“ für Action und viel Spannung.

In Zusammenarbeit mit den Opernrettern und Ihrer lokalen Feuerwehr können Sie Ihre Grundschulkinder mit einem Aktionstag auf brenzlige Situationen vorbereiten. Durch das Theaterstück und einen Erlebnisparcours wird ein strukturierter und lehrreicher Rahmen geschaffen, in dem die Kinder systematisch in den Themen Brandschutz und Verhalten im Notfall geschult werden und gleichzeitig jede Menge Spiel und Spaß erleben können.

"Marco und das Feuer" - Der Film

Unser Brandschutzpräventionstheater gibt es auch als Film für Zuhause

Warum das Thema Brandschutz?

Bewusstsein schaffen

Kinder lernen, die Gefahren von Feuer zu erkennen und richtig zu reagieren.

Spielerisches Lernen

Die Kombination aus Theater und interaktiven Feuerwehr-Parcours macht das Lernen spannend und schaffen einen nachhaltigen Lerneffekt.

Praktische Erfahrungen

Kinder erleben Brandschutz hautnah durch einprägsame Lieder und optional auch Aktivitäten mit der örtlichen Feuerwehr. Unterrichtsmaterialien vertiefen das Gelernte.

Gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr

Verstärkt Euer Brandschutz-Erlebnis mit der örtlichen Feuerwehr! Die Feuerwehrleute bringen wertvolle Praxiserfahrung mit, die unser Programm bereichert und den Kindern ein unvergessliches Lernerlebnis bietet.

Bitte beachtet, dass diese zusätzliche Einbindung von der Schule selbst organisiert werden muss.

Stationsrundgang

Beginn

ab 11.00 Uhr

Dauer

45 min pro Einheit

Station 1

Schlauchkegeln mit C- oder D-Schlauch

Station 2

Mit der Kübelspritze spritzen

Station 3

Wasserbomben werfen auf einen Gegenstand (z. B. eine Wand oder ein brennendes Häuslein)

Station 4

Feuerwehrjacke, Helm und Handschuhe anziehen

Station 5

Fahrzeugausstellung

Station 6

Präsentation Rauchhaus / Rauchmelder

Station 7

Abschluss mit Fett-Explosion im Schulhof

Station 8

Abschlussfoto mit den Kindern und den Darstellern des Theaterstückes

Mit Spaß und Spannung zu mehr Sicherheit

Brandschutz rettet Leben – und Bildung beginnt früh. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz vermittelt dieses Präventionstheaterstück altersgerecht und nachhaltig wichtiges Wissen zum Umgang mit Feuer und dem Verhalten im Notfall. Im Mittelpunkt stehen die W-Fragen des Notrufs („Wo? Was? Wer?“), das Erkennen von Gefahrenquellen im Alltag und Stärkung von Handlungskompetenz im Ernstfall. Durch einprägsame Lieder, interaktive Elemente und optional einem Feuerwehrparcours vor Ort (z.B. Schlauchkugeln, Rauchhause, Kübelspritze) wird Theorie in Praxis verwandelt – spielerisch und mit Spaß. Ergänzt wird das Programm durch umfangreiches Unterrichtsmaterial, einem Hörspiel sowie Mitmach-Hefte für Kinder. 

 

Häufige Fragen

Können Sie uns eine Empfehlung geben, wie die Kinder am besten platziert werden sollten?

Unserer Erfahrung nach funktioniert folgender Sitz-Platz Aufbau optimal: Für die ersten Reihen empfehlen wir Turnmatten auf dem Boden, damit die Kinder sich direkt vor der Bühne setzen können. Danach folgen gerne ein paar Stuhlreihen, gefolgt von Kästen dahinter, um eine erhöhte Sitzposition zu ermöglichen.

Wie wird das Thema noch greifbarer?

Ergänzt euer Brandschutz-Erlebnis durch die Kooperation mit der örtlichen Feuerwehr! Die Feuerwehrleute bringen wertvolle Praxiserfahrung mit, die unser Programm bereichert und den Kindern ein unvergessliches Lernerlebnis bietet. Bitte beachtet, dass diese zusätzliche Einbindung von der Schule selbst organisiert werden muss.

Was benötigen wir?

Etwa 9 m/6 m/2,50 m (B/T/H) Spielfläche, eine normale Steckdose und ausreichend Platz für die Zuschauer.

Warum das Thema Brandschutz?

Die Feuerwehr kommt jährlich rund 200.000 Mal zum Einsatz, zwischen 500-700 Menschen sterben im Zuge des Brandes und die Zahl der Verletzten ist zehnmal so hoch.

Wie erreichen wir das bei Kindern?

Sie lernen durch zuschauen, mitsingen und mitspielen.

Wie viele Kinder können an einer Aufführung teilnehmen?

Für „Marco und das Feuer“ empfehlen wir eine maximale Gruppengröße von 200 Kindern. Dies ermöglicht es den Kindern, das Theaterstück hautnah zu erleben und minimiert gleichzeitig die Unruhe im Publikum. Zusätzlich bietet eine kleinere Gruppengröße die Möglichkeit, den Feuerwehraktionstag, der idealerweise parallel stattfindet, effektiver zu gestalten und mehr Spaß für alle zu garantieren.

Brauchen wir Starkstrom für die Aufführung?

Unsere Aufführungen benötigen lediglich eine Standard-Steckdose für das Bühnenbild. Wir reisen leicht und unkompliziert, aber erwarten Sie dennoch ein beeindruckendes und interaktives Bühnenerlebnis.

Wie lange dauert das Theaterstück?

Ca. 60 Minuten (plus Fragerunde) ohne Pause.

Was ist das Ziel unseres Projekts?

Kinder frühzeitig, auf spielerische Art und Weise in Sachen Brandschutz und dem Verhalten im Notfall zu sensibilisieren.

Bieten Sie Workshops oder Begleitmaterialien für Lehrkräfte an?

Unsere Begleitmaterialien für Lehrkräfte sind vielfältig und unterstützen Sie optimal bei der Vorbereitung und Durchführung eines Opernretter-Besuchs. In unserem Opernretter-Ordner finden Sie umfangreiche Hilfestellungen, Checklisten und Vorlagen zur Organisation des Besuchs.

Zusätzlich haben wir speziell von pädagogischen Experten entwickelte Unterrichtsmaterialien im Angebot. Diese sind im Klassensatz erhältlich und umfassen jeweils 25 Schülerhefte sowie ein Lehrerheft. Unser Unterrichtsmaterial zeichnet sich durch eine didaktisch durchdachte Struktur aus, die Ihnen Zeit spart und eine einfache Umsetzung im Unterricht ermöglicht.

Unsere Partner
Unsere KinderOpern
Holt euch die KinderOpern auch zu Euch nachhause

Sende uns eine Anfrage!

Du bist Lehrer oder Erzieher und die Opernretter sollen auch in Deine Einrichtung kommen? Dann schreibe uns gern eine Anfrage in das Kontaktformular und frage nach den freien Terminen in Deiner Region.

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!